Auch wenn die Anliegen meiner Klient*innen verschieden sind, liegt im Grunde genommen doch immer ein berufliches oder persönliches Thema vor, welches sie beschäftigt und belastet. Der Wunsch nach einer professionellen und alltagsnahen Unterstützung wächst, um selbstfürsorgliche Lösungen zu finden.
Häufige Anliegen
Im privaten Bereich
- Belastende Lebenssituationen
- Umgang mit der eigenen Biographie
- Beziehungsprobleme (Konflikte & Schweigen)
- Starke Emotionen wie Ärger, Wut und Trauer
- Dauerhaft hohes Stresslevel
- bedürfnisorientierte Gestaltung des Familienalltages
- Lange Wartezeit auf einen Therapieplatz
Im Berufsleben
- Häufige Gespräche & Gedanken bezüglich des Arbeitsalltages, auch in der Freizeit
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Erschöpfung und Krankmeldungen als einziges Mittel
- Sinnkrisen am Arbeitsplatz
Im Berufsleben psychosozialer Fachkräfte
- Schwierige Fallkonstellationen (z.B. im Kindesschutz)
- Überlastung & Burnoutsymptome (sekundäre Traumatisierung)
- Defizitäre strukturelle Bedingungen
- Helfersyndrom mit unangenehmen Nebenwirkungen
Systemisches Coaching & Beratung
Für Einzelne, Paare/Familien und auch für Teams
Im privaten Bereich
- Begleitung in Krisen
- Klärung von Konflikten
- Bearbeitung von Beziehungsproblemen
- Elterncoaching
- Neuorientierung bei Veränderung der Lebenssituation
- Wartezeit auf Therapie nutzen: Anliegen klären, pädagogische Stabilisierungsarbeit
Im Berufsleben
- Klärung von beruflichen Konflikten
- Teambildungsprozesse navigieren
- Berufliche Neuorientierung / Sinnfindung
- Etablieren von gewaltfreier Kommunikation
- Unterstützung einer erfolgreichen Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag nach längerer Krankheitsphase
Im Berufsleben psychosozialer Fachkräfte
- Reflektion der beruflichen Rolle und des Arbeitsstils
- Begleitung in der Fallarbeit
- Qualitätssicherung der beruflichen Tätigkeit
- Fördern der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz (work-life-balance & Selbstfürsorge)
- Wissensvermittlung zu Traumata

